Das Fräulein vom Amt

„Hier Amt, was beliebt?“, war die Frage, die jeder Anrufer ab 1881 hörte, als sich das Fräulein vom Amt meldete. Das Berliner Telefonnetz war das erste Telefonnetz im Deutschen Reich, in dem es zu Beginn 99 Anschlüsse gab.

Ein Beitrag von Rainer Bayer

Die Nummern standen in einem Telefonbuch, das die Berliner auch spöttisch das „Buch der 99 Narren“ nannten. Aber auch wenn die Nummer im Telefonbuch stand, das Fräulein vom Amt musste die Verbindung stecken.

Gerda Korneck im Museum für Kommunikation Nürnberg Foto: Mile Cindric

Gerda Korneck war eines dieser Fräuleins vom Amt, die als Telefonistin im Vermittlungsamt Marktheidenfeld der Deutschen Bundespost tätig war. Nach ihrer Mittleren Reife bewarb sie sich bei der Deutschen Bundespost und fing im mittleren Dienst an. Sie war ab 1957 zu jeder Tages- und Nachtzeit die erste Ansprechpartnerin für Telefonate. „In der Anfangszeit mussten die Fräuleins vom Amt auch noch ledig sein, was sich aber bald änderte“, erzählt die 76-Jährige. Der Anrufer nahm den Hörer ab und Frau Korneck meldete sich mit „Hier Fernmeldeamt, was kann ich für Sie tun?“. Der Anrufer musste nun die Nummer und den Namen des gewünschten Telefonpartners nennen. Wenn eine Leitung frei war, steckte sie dann bei der jeweiligen Nummer im Verbindungspult ein, um das Gespräch zu verbinden. Alle drei Minuten mussten die Fräuleins reinhören, ob das Gespräch noch lief oder schon zu Ende war. Ein Lämpchen leuchtete zwar auf, wenn ein Teilnehmer aufgelegt hat, aber zur Sicherheit mussten die Amtsdamen dies überprüfen.

Zu spät geweckt

„Den Namen und die Telefonnummer der beiden Teilnehmer sowie die Dauer des Gesprächs haben wir auf dem Gesprächsblatt vermerkt und an die Rechnungsstelle weitergegeben“, erzählt das ehemalige Fräulein vom Amt über den Ablauf einer Vermittlung. Zuerst war sie in Marktheidenfeld für Ortsvermittlungen zuständig, bis drei Jahre später der Selbstwahldienst eingeführt wurde. „Alle sechs Tage hatten wir Nachtdienst, wo wir meist allein waren. Auch an Sonn- und Feiertagen mussten wir arbeiten, wenn andere frei hatten“, sagt Korneck. Hier war das Fräulein vom Amt auch nachts für den Auftragsdienst zuständig, der tagsüber von Kolleginnen übernommen wurde. Aber wenn diese Kolleginnen noch nicht da waren, dann mussten die Telefonistinnen auch dies erledigen. Einmal verwechselte die Telefonistin die Weckzeiten und rief einen Kunden 30 Minuten zu spät an. „Der war richtig sauer wegen eines verpassten Geschäftstermins und beschwerte sich.“ Ihr Vorgesetzter nahm sie jedoch in Schutz.

Nach drei Jahren in Marktheidenfeld kam Gerda Korneck 1960 nach Aschaffenburg. Auch hier wurde der Selbstwahldienst nach kurzer Zeit eingeführt und sie wurde nach drei Jahren Aschaffenburg nach Würzburg versetzt. „Ich musste mir in jeder neuen Stadt ein Zimmer suchen und wusste nie, wie lange ich hier arbeiten werde.“ Aufgrund ihrer guten Englischkenntnisse kam sie nach Würzburg ins Auslandfernamt und vermittelte Gespräche ins Ausland. Hier meldeten sich oft GIs der US-Army, die nach Hause telefonieren wollten.

Vermittlungspult der Bundespost Foto: Rainer Bayer

Einsame Anrufer

Die GIs mussten bis zu acht Stunden warten, bis ihre Verbindung zustande kam. Die Soldaten meldeten sich an, Gerda Korneck notierte sich Name und Telefonnummer des Anrufers und des gewünschten Partners sowie die geplante Zeit, in der das Telefonat stattfinden sollte. Da die Gespräche damals lange brauchten, um verbunden zu werden und dazu teuer waren, dauerten sie aber nicht allzu lang. Wichtiges wurde in kurzer Zeit übermittelt. Wenn die Fräuleins beschäftigt waren, bildeten sich auch hier Wartezeiten, bis der Vermittlungswunsch erfüllt werden konnte. Sobald eine Telefonistin wieder frei war, konnte sie dann den nächsten Anrufer verbinden. „Einige ließen ihren Dampf ab und waren sauer“, berichtet die Pensionistin. Aber es gab auch schöne Erlebnisse. Eine Kollegin lernte bei der Arbeit einen US-Soldaten kennen, den sie später heiratete. Auch Korneck hatte immer wieder GIs am Telefon, die einsam waren und gerne mit ihr plauderten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir wurden ständig gefragt, ob wir Neuigkeiten erfahren und ob wir mit Promis geredet haben“, erzählt die 76-Jährige lächelnd. „Ich habe aber nichts gesagt, da wir nach Paragraph 10 des Grundgesetztes dem Post- und Fernmeldegeheimnis unterlagen. Wir durften mithören, aber nichts weitergeben.“ Nachdem auch hier keine Amtsdamen mehr gebraucht wurden, arbeitete sie ab Mitte der 1960er in der Auskunft in Würzburg. Hier machte ihr die Arbeit aber keinen Spaß und sie wollte versetzt werden. Aber ein Vorgesetzter meinte: „Der Beruf ist doch abwechslungsreich,  es ist jedes Mal eine neue Nummer.“ Schließlich wechselte sie im Fernmeldeamt in die Rechnungsstelle. Angefallene Einheiten wurden hier mit dem Anrufer verrechnet und die Rechnungen erstellt. Später ging sie an die Fernmeldeschule und das Bildungszentrum in Nürnberg und Ismaning. Hier schulte sie Kolleginnen und Kollegen und gab ihr Wissen weiter. „Ich wurde oft gefragt, ob ich nichts Besseres als Arbeit gefunden hätte, als dieses Rumstöpseln.“ Aber Gerda Korneck blickt zufrieden auf ihr Berufsleben bei der Bundespost zurück.

Informationen zum Museum

Museum für Kommunikation
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg

Öffnungszeiten: Di – Fr 09:00 – 17:00 Uhr, Sa – So 10:00 – 18:00 Uhr

http://www.mfk-nuernberg.de/

1 Comments

  1. Torsten Feldmüller

    Hallo und Guten Tag,

    ich schreibe gerade einen hoffentlich spannenden Kriminalroman. Dieser spielt in Deutschland, von der wilhelminischen Kaiserzeit bis in die Gegenwart. Umfangreiche Recherchen waren erforderlich, aber jetzt komme ich so langsam zum Schluss.
    Eine Sache wäre allerdings noch wichtig – und die betrifft Ihr Fachgebiet. Dabei geht es konkret um +/-1904:

    1.)
    War eigentlich in dieser Zeit die Telefonvermittlung/Fräulein vom Amt rund um die Uhr besetzt; also auch die ganze Nacht hindurch (dann vermutlich im Schichtbetrieb) ?

    2.)
    Gab es damals schon eine Art Polizeinotruf?
    Also eine Direktverbindung/direkt zu wählende Nummer?
    Oder ging das grundsätzlich auch über die Telefonvermittlung; egal ob kleines Polizeirevier, Kripo oder gar Polizeipräsidium?
    2.1)
    In meinem Roman spielt ein kleines Polizeirevier eine tragende Rolle.
    Gab es damals schon die technische Möglichkeit der Rufumleitung oder Ähnliches?
    So dass beispielsweise gerade auch in der Nacht der verantwortliche Gendarm, dienstliche Anrufe/Notrufe über seinen Anschluss zu Hause empfangen konnte ( siehe dazu auch Frage 3.) )?

    3.)
    Waren in dieser Zeit die Polizeireviere Tag und Nacht besetzt?
    Somit dann rund um die Uhr auch telefonisch erreichbar?!
    Und wenn ja, wie?
    Hatten die jeweils Diensthabenden ein Feldbett in der Amtsstube…?

    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir da zeitnah helfen könnten. Und wenn auch nur in Teilen.
    Die Veröffentlichung meines Buches ist noch für dieses Jahr geplant…

    Besten Dank im Voraus & freundliche Grüße nach Nürnberg

    Torsten Feldmüller
    Karlsruhe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert