Viele Wälder haben mit Problemen wie Schädlingen, Wildverbiss oder dem Klimawandel zu kämpfen. Dabei schützen sie die Artenvielfalt, speichern CO2 und bilden die Lebensgrundlage für 1,6 Milliarden Menschen. Hier setzt die „Waldhilfe Willanzheim“ an, um die Waldstücke rund um das kleine Dorf für die Zukunft fit zu machen. Weiterlesen
Zur Nürnberger Metropolregion zählt auch das Nürnberger Land. Meist wird jedoch nur auf die Stadt geblickt. Der Beitrag betrachtet die nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und deren Energieversorgung. Weiterlesen
Für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen fertigt das Seifenwerk der Lebenshilfe Nürnberg Seife an. Der Beitrag zeigt die Entwicklung von der Produktidee zur regionalen Marke. Weiterlesen
Der Optiker: ein Beruf, der seit Ewigkeiten existiert und an Wichtigkeit zunimmt. Kurz gesagt: Viele Menschen brauchen eine Brille, noch mehr werden in Zukunft eine brauchen. Zum Berufsalltag der Optiker gehört mehr als nur Verkaufen, wie viele denken. Ihr Job ist sehr umfassend, von Werkstatt über Sehtests bis zum Verkaufsgespräch. Weiterlesen
Die Nürnberger Umweltstation an der Norikusbucht informiert Groß- und Klein rund um das Thema Nachhaltigkeit. Durch Vorträge, Rundgänge und interaktive Stationen entdecken die Besucher die Einrichtung und die angrenzende Wasserwelt des Wöhrder Sees. Weiterlesen
Ein gemeinnütziger Verein aus Nürnberg hat den Bürgern der Stadt über Jahre eine gedruckte Orientierungshilfe für nachhaltigen Konsum bereitgestellt. Dieses Angebot ist mittlerweile online und deckt nicht mehr nur die Region Franken, sondern Deutschland und den Rest der Welt ab. Weiterlesen
Reparieren und Wissen vermitteln: dafür steht das Repair Café in Feucht. Die Mitglieder Gerd Steuer, Erwin Wenzel und Bettina Meier berichten, wie sie für die Region ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft umsetzen. Weiterlesen
Nicht selten laufen Personen durch die Kronenstraße in Ansbach, sehen das Café-ANU und wundern sich: „Ach, so etwas gibt es hier?“ Sie freuen sich, dass die Stadt Ansbach solch einen Verein wie Ansbach-Umgedacht (ANU) hat – der sich für eine nachhaltigere Zukunft einsetzt. Weiterlesen
Foodsharing, eine Initiative für einen Wegwerfstop von Lebensmittel, rettet überschüssige Lebensmittel und andere überschüssige Ware vor dem Wegwerfen und verteilt sie sowohl an bedürftige wie nicht bedürftige Personen, Gruppen und Einrichtungen. Weiterlesen
Klemmbausteine faszinieren Jung und Alt. Fans wie Peter Schmidt begeistert nicht nur das Gefühl ein Baumeister zu sein, sondern auch die Technik dahinter. Weiterlesen